Andachten

 

Maiandachten

In der Maiandacht bitten wir in besonderer Weise Maria um ihre Fürsprache bei Gott für uns.

Marien-Andachten im Mai sind in unserer Pfarre eine gute Tradition. Maria wird
als die Maienkönigin gefeiert und mit Blumen, Pflanzen und der aufblühenden
Natur in Verbindung gebracht.

Im Mai feiern wir zur Ehren der Gottesmutter Maiandachten:

Abwechselnd bei der Kapelle in Karlsdorf, in der Pfarrkirche Enzersdorf und in der Kirche Kleinneusiedl.

Die aktuelle Gottesdienstordnung finden sie im Menü Pfarrbriefe

 


 

Rosenkranzandachten im Oktober

Seit dem Mittelalter gilt der Monat Oktober als  Rosenkranzmonat und ist - wie der Mai -  als Marienmonat, der Gottesmutter Maria geweiht.

Der Sieg über die Türken in der Seeschlacht von Lepanto am 7. Oktober 1571 wurde wesentlich dem Rosenkranzgebet zugeschrieben, denn während der Schlacht beteten in Rom die Rosenkranzbruderschaften, deren Gründung einer Legende nach dem hl. Dominikus zugeschrieben wurde, um den Sieg. Pius V. ordnete deshalb für den ersten Jahrestag des Sieges ein Marienfest an. Gregor XIII. gestattete 1573 allen Kirchen mit eigenem Rosenkranzaltar ein Rosenkranzfest am ersten Sonntag im Oktober. 1716, nach dem Sieg über die Türken bei Peterwardein wurde das Fest durch Clemens XI. auf die ganze Kirche ausgedehnt. Leo XIII. ordnete für den Oktober eines jeden Jahres das tägliche Rosenkranzgebet an, und Pius X. schließlich legte das Rosenkranzfest wieder auf sein ursprüngliches Datum, nämlich den 7. Oktober, zurück. Heute ist dies ein gebotener Gedenktag.

Im Oktober feiern wir zur Ehren der Gottesmutter Rosenkranzandachten. 

Abwechselnd bei der Kapelle in Karlsdorf, in der Pfarrkirche Enzersdorf und in der Kirche Kleinneusiedl.

Die aktuelle Gottesdienstordnung finden sie im Menü Pfarrbriefe

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok