Rosenkranz
Das Rosenkranzgebet ist ein rituelles Gebet mit Hilfe einer Gebetsschnur, auf der Kugeln aufgereiht sind. Der Name "Rosenkranz" beruht auf der Vorstellung, die Gebete und Anrufungen seien ein Kranz, geflochten aus weißen, roten und goldenen Rosen zur Ehre der Gottesmutter Maria.
Der Rosenkranz ist aber auch ein betrachtendes Gebet. Während dem Beten werden nämlich verschiedene Stationen aus dem Leben Jesu betrachtet. Ein Rosenkranz besteht aus 4 x 5 = 20 Geheimnissen. Normalerweise betet man 5 Geheimnisse (den Freudenreichen, den Schmerzhaften, den Glorreichen oder den Lichtreichen Rosenkranz). Dabei wird das Geheimnis in das "Gegrüßet seist Du, Maria" eingebettet.
http://www.hauskirche.at/impuls/rosenkranz.htm
Rosenkranzgebet in unserer Pfarre jeden Dienstag:
Enzersdorf 17.30 - Kleinneusiedl: 18.00 Uhr
Sommerzeit: Enzersdorf: 18.30 Uhr - Kleinneusiedl 18.00 Uhr
Wir hoffen, dass sich diese Tradition in unserer Gemeinde weiter beleben lässt. Rosenkranzgebete sind nicht nur als Totengebete gedacht, vielmehr geben sie uns zu jeder Zeit die Gelegenheit, zur Ruhe zu kommen und über das Christ sein genauer nachzudenken. Beim Beten in der Gemeinschaft und dem Wiederholen der Gebetstexte hat der Glaube eine Gelegenheit, sich in uns zu festigen, findet der Betende Unterstützung in der Gemeinschaft.