Eucharistie - Erstkommunion

 

Im Rahmen der Messe (Eucharistie) feiern wir "Kommunion" – es kommt vom lateinischen "communio" und bedeutet "Gemeinschaft", Gemeinschaft mit Gott und untereinander. Zu dieser Gemeinschaft sind wir Menschen von Gott eingeladen – deshalb können wir "Eucharistie" (griechisch für "Danksagung") feiern.

Üblicherweise gilt als Mindestalter für den ersten Empfang der Kommunion die 2. Schulstufe.

 

Kommunion ist Teilnahme an der Tischgemeinschaft Gottes. Wir empfangen in den Gaben von Brot und Wein Christi Leib und Blut und werden durch Jesus Christus mit Gott und miteinander zur Gemeinschaft verbunden.

Dieser Jesus Christus ist gegenwärtig in seiner Gemeinde. Er hat uns ja zugesichert: "Wo zwei oder drei von euch in meinem Namen beisammen sind, da bin ich mitten unter ihnen." Die Versammlung der Gemeinde ist die Sonntagsmesse.

Gott lädt uns ein – wir sind von ihm willkommen geheißen!

  

Vorbereitung auf die beiden Feste der Erstbeichte und Erstkommunion:

Im Rahmen der Pfarrgemeinde engagieren sich Personen ehrenamtlich, um den Familien Hilfestellung zu geben. Erstkommunionvorbereitung ist kein Service der Pfarre, sondern ein gemeinsamer Versuch von Eltern und Mitarbeitenden, miteinander die Kinder auf ihrem Weg zu begleiten.

Ihr Kind ist eingeladen, in der Gruppe religiöse Erfahrungen exemplarisch auch gemeinsam zu erleben. Zusammen wird in kindgemäßer Form nachgedacht, gebastelt, gebetet, gesungen und vor allem der Erfahrung nachgegangen, dass Gott lebendig mitten unter uns ist.

Die Vorbereitungskurse können nur unterstützend verstanden werden. Vor allem ist es die christliche Haltung der Familie, die das Kind zu Beichte und Kommunion hinführt und in ein christliches Leben weiterführen soll.

Wir laden Sie herzlich ein, dass - wenn Sie sich für diesen gemeinsamen Weg entscheiden - wir ihn in gegenseitigem Vertrauen und im Vertrauen auf Gott gehen.

Wir haben das gleiche Ziel: das Wohl Ihres Kindes.

Erstkommunionsunterricht im Pfarrheim, genaue Termine werden bei der 1. Besprechung festgelegt.

 

Formalitäten:

Die Anmeldung ist in unserer Pfarrkanzlei möglich.

 

Benötigte Dokumente:

  • Taufscheinkopie des Kindes

  

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok