Die Hl. Beichte

 

"Eigentlich müsste ich aussteigen.

Ich bin in der falschen Richtung unterwegs ..." 

 

 Bx_schienen.jpg©

Die Beichte ist Teil des Prozesses von Umkehr, Buße und Versöhung.

Gemeint ist die Abwendung von einem Leben, das in Schuld verstrickt war, und die Hinwendung zu Gott - der längst auf uns wartet. Bei Gott die verfahrenen Bereiche des Lebens abzulegen, bei ihm das Herz auszuschütten, bei ihm die Belastungen abzuladen, sind befreiende Erfahrungen.  

 

Gott setzt einen neuen Anfang

Wenn ich mein Leben vor Gott zur Sprache bringe, wenn ich die Belastungen meines Lebens, meine Schulderfahrungen und Verfehlungen bei ihm abgeladen habe, tut es gut, durch den Priester die verbindliche Zusage Gottes zu hören: "Deine Sünden sind dir von Gott vergeben!"

Wem die Kirche in der Autorität Jesus die vergebende Liebe Gottes zusagt, der ist nicht endgültig auf Schuld und Sünde festgelegt, der braucht sich nicht selbst aus etwas befreien, wo aus eigener Kraft sowieso kein Ausweg mehr ist... - dem ist die Befreiung von Gott verbindlich zugesagt und versprochen! 

Buße - der Schritt ins neue Leben

Die Erfahrung der verzeihenden Liebe Gottes kann böse Kreisläufe durchbrechen, kann tiefsitzende Verkrümmungen heilen - denn: (gespürte und erfahrene) Liebe ist die beste Medizin!

Es ist der erste Schritt, in diesem neuen, befreiten Leben wieder Fuß zu fassen. So kann die Buße ein bestimmtes Gebet der Dankbarkeit, wie auch eine konkrete Aktion sein, die als erster Schritt dieses "neuen" Lebens Hilfe gibt.

 

Beichtzeiten:

Termine können jederzeit vereinbart werden.

Bitte um Rücksprache mit Pater Saviour Menachery unter 02230/8544.

Zu kranken Personen kommt Pater Saviour gerne nach Hause.

Schulbeichten, Beichten vor der Erstkommunion, Firmung und vor Ostern bzw. vor Weihnachten werden jeweils gesondert bekannt gegeben. 
 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok